2. Tag Radtour Filstal 50 km (L)
Am Morgen bringt Sie Ihr Bus zum „Bahnhöfle“, dem Startpunkt der heutigen Tour. In weitem Bogen durchzieht die Fils den Landkreis Göppingen. Ihr folgt eine 50 km lange Radroute, die alle Städte und Gemeinden entlang der Fils bis Göppingen abseits von Hauptverkehrsstrecken und ohne nennenswerte Steigungen miteinander verbindet. Vom sogenannten „Bahnhöfle“, das übrigens nie einen Zug sah, von den Höhen der Schwäbischen Alb bei der Burgruine Reußenstein geht es bequem hinab entlang des Filsursprung in das Hasental, vorbei am grauen Stein und weiter in das obere Filstal. Genießen Sie diese landschaftlich herrliche und komfortable Tour, die Sie entlang der Fils stetig leicht abwärts ohne Anstrengung von der schwäbischen Alb nach Göpppingen führt. Für die E-Biker oder ambitionierten Radler bietet sich die Gelegenheit die Tour nach Weilheim/Teck um ca. 15 km zu erweitern.
3. Tag Radtour Lonetalradweg ca.42 km (L)
Von Amstetten Bahnhof bis Hürben folgen Sie heute dem Lonetalradweg durch eine herrliche Naturlandschaft. In Urspring entspringt die Lone aus einer der typischen Karstquellen. Das Flüsschen führt Sie über Lonsee und Westerstetten in das idyllische Lonetal. Im alten Bahnhof vor Westerstetten ist an Sonntagen (ab 01.05.) das Eisenbahnmuseum mit Modeleisenbahnanlage geöffnet. Nach Breitingen wird das Lonetal ruhig, Sie passieren den Hubertusfels, den Mehlsack und den Salzbühl ehe Sie zum Fohlenhaus, dem Wahrzeichen des Lonetals kommen. Auf weiteren Wegen liegen zahlreiche urgeschichtlichen Höhlen (Bockstein, Hohlenstein und Vogelherd) – einzigartige Naturdenkmäler. Die Kaltenburg thront hoch über dem Zusammenfluss von Lone und Hürbe. Und schon sind Sie an der Charlottenhöhle mit der Höhlen-Erlebniswelt. Komfortable stetig leicht abwärts führende Route. Im Anschluss geht es entspannt auf die Heimreise nach Peiting.