Sizilien – Busreisen mit Schweizer Bustouristik

Sizilien

Blütenfest von Noto

Tag 1 (Mo, 13.05.2024): Anreise zur Nachtfähre nach Livorno

Über die Alpen kommend nehmen wir am Abend die Nachtfähre nach Palermo. Auf unserer Fahrt können Sie einen ersten Blick auf das tiefblaue Tyrrhenische Meer und die fruchtbare italienische Küste werfen und haben Zeit, die anderen Reiseteilnehmer kennenzulernen.

Tag 2 (Di, 14.05.2024): Ankunft in Palermo

Nach Ihrer Ankunft am Abend beziehen Sie im Raum Palermo Ihr Hotel. Packen Sie in Ruhe aus und kommen Sie langsam im wunderschönen Sizilien an.

Tag 3 (Mi, 15.05.2024): Tagesausflug Monreale und Palermo

Am Vormittag besichtigen wir zunächst Monreale. Das Wahrzeichen der Stadt, die Kathedrale, weist eine wundervolle Symbiose aus verschiedenen Stilelementen auf (Eintritt 4,00 € pro Person). Goldfarbende Mosaike zeugen vom byzantinischen Einfluss, der romanische Kreuzgang gilt als einer der schönsten der Welt und das Bronzetor von Pisano aus dem Jahr 1186 ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Handwerkskunst. Jedoch nicht nur der Dom ist einen Besuch wert, sondern auch das Stadtzentrum weiß mit seinen lebhaften Straßen und Plätzen zu gefallen. Anschließend führen wir Sie nach Palermo. Die pulsierende Hauptstadt Siziliens gilt mit ihrer bröckelnden barocken Pracht, der lebendigen Künstlerszene und den vielen Cafés als ein Schmelztiegel aus Kunst und Kultur. Bekommen Sie einen Eindruck von der besonderen Atmosphäre, wenn wir vom herrschaftlichen Palazzo Reale mit seiner außergewöhnlichen Hofkapelle entlang traditioneller Geschäfte und moderner Bars zum neoklassizistischen Opernhaus, dem Teatro Massimo, schlendern. Schauen Sie sich zum Abschluss den imposanten Dom mit den Gräbern der Stauferkönige Heinrich VI. und Friedrich II. an und lernen Sie ein Stück „deutsch-sizilianischer“ Geschichte näher kennen.

Tag 4 (Do, 16.05.2024): Palermo – Cefalù – Madonie-Gebirge – Taormina

Am Vormittag besichtigen Sie Cefalù, ein malerisches Hafenstädtchen zu Füßen des imposanten Bergs „Rocca di Cefalù“. Bei Ihrem Rundgang erblicken Sie schon von weitem die Kathedrale Santissimo Salvatore. Während die Fassade Stilelemente arabischer, byzantinischer und normannischer Baukunst elegant vereint, beherbergt die Kirche im Inneren aufwändige Goldmosaike und herrliche, bunt funkelnde Glasfenster, die zu den bedeutendsten liturgischen Kunstwerken der Neuzeit zählen. Neben der Kathedrale lädt auch die Altstadt mit ihrem mittelalterlich-mauretanischen Charme, dem arabischen Flair und einem Schuss sizilianischer Lebensfreude zu einem Entdeckungsbummel ein. Im Anschluss fahren wir durch das Madonie Gebirge mit dem alten Bergdorf Castelbuono. Die zentral gelegene Bergkette zeichnet sich durch unberührte Natur, erholsame Ruhe und eine vielfältige Fauna und Flora aus. Entdecken Sie zerklüftete Kalkstein- und Dolomitformationen, tiefschattige Wälder und die heimischen Tier- und Vogelarten. Die herrlich würzig-mediterran duftende Luft und die friedliche Abgeschiedenheit lassen Geist und Seele befreit aufatmen. Schließlich fahren Sie entlang der Meerenge von Messina und erreichen am Abend Ihr Hotel im Raum Taormina, welches Sie für 2 Nächte beziehen.

Tag 5 (Fr, 17.05.2024): Tagesausflug Ätna und Taormina

Am Vormittag besichtigen Sie nach einer Fahrt durch die malerischen Landschaften Siziliens den Vulkan Ätna. Er ist mit 3.323 Metern der höchste und aktivste Vulkan Europas. Das Wahrzeichen Siziliens beherrscht optisch den gesamten Osten der Insel. Während in den oberen Regionen eine wüste Kraterlandschaft aus Lavagestein und vulkanischem Sand vorherrscht, finden sich in den unteren Zonen bis etwa 1.500 Metern Orangen-, Zitronen-, Oliven-, Feigen- und Pistazienbäume sowie unzählige blühende Gärten. Nach Ihrem Abstieg können Sie in einem idyllischen Landhaus bei einem reichhaltigen Mittagsimbiss die Weine Siziliens verkosten. Im Anschluss geht es nach Taormina. Die auf den Ausläufern des Monte Tauro gelegene „Perle des Ionischen Meeres“ ist mit ihrem antiken Theater und der von türkisfarbenen Wasser umgebenen Isola Bella ein beliebtes Postkartenmotiv. Die Aussicht an den verfallenen Überresten des Amphitheaters vorbei zum imposanten Ätna wird zu Recht als einmalig gerühmt und wird auch Sie sicher begeistern. Flanieren Sie anschließend durch die pittoresken Gässchen oder genießen Sie auf der weiß-schwarz gefliesten Piazza IX Aprile einen Espresso.

Tag 6 (Sa, 18.05.2024): Taormina – Caltagirone – Ragusa

Vormittags begeben wir uns ins Zentrum des italienischen Keramikhandwerks nach Caltagirone. Dass das kleine Städtchen ganz im Zeichen dieses Handwerks steht, lässt sich nicht nur an der aus Keramikstufen bestehenden Freitreppe erahnen, sondern insbesondere an den überall zu kaufenden, kunstvoll verarbeiteten Vasen, Tellern und Tischlampen erkennen. Beim Besuch einer Produktionsstätte können Sie sich ausgiebig die Feinheiten und Besonderheiten der Herstellung erklären lassen und die einzelnen Arbeitsschritte aus der Nähe beobachten. Im Anschluss geht es zum Schloss Castello di Donnafugata. Der von Zinnen gekrönte und mit einer venezianischen Fassade verzierte Palast weist prunkvolle Räumlichkeiten und eine bezaubernde Parkanlage auf. Am Nachmittag besuchen Sie das barocke Ragusa. Der quadratisch angelegte Stadtplan sowie die gut erhaltenen Gebäude, Paläste und Kirchen machen die Stadt zu einem als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichneten Gesamtkunstwerk und lässt Besucher immer wieder neu staunen. Lernen Sie bei einem Rundgang jedoch nicht nur die architektonischen Sehenswürdigkeiten kennen, sondern erfahren Sie auch mehr zur wechselhaften Geschichte der Stadt. Anschließend beziehen Sie im Raum Marina di Ragusa für zwei Nächte Ihr Hotel.

Tag 7 (So, 19.05.2024): Tagesausflug Syrakus und Blütenfest in Noto

Unsere erste Station des Tages ist Syrakus. Der römische Dichter Cicero beschrieb das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende antike Syrakus als „die größte und schönste aller griechischen Städte“. Das 15.000 Besucher fassende Theater, der 198 Meter lange Opferaltar, auf dem an Festtagen unzählige Tiere geopfert wurden, und das für Seeschlachten ausgerüstete Amphitheater lassen erahnen, warum Cicero so von dieser legendären Stadt schwärmte. Nachdem die als archäologische Zone geschützte Ausgrabungsstätte ausgiebig besichtigt werden konnte, geht es ins heutige Syrakus. Wir erkunden vom Platz des Archimedes aus die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt mit dem weiß strahlenden Dom, bestaunen prächtige Palazzi und besuchen zum Abschluss unseres Rundgangs das wehrhafte Normannenkastell Maniace. Anschließend fahren wir in das spätbarocke Noto. Das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Städtchen wurde im 18. Jahrhundert im Stile des sizilianischen Barocks aus hellem Kalktuff errichtet und bietet mit der Porta Reale, der Kathedrale und der Chiesa di San Domenico einige hervorragende Beispiele dieser opulenten Architektur und machen Noto zu einem wahrhaften Freiluftmuseum. Höhepunkt unseres Rundgangs ist die Via Corrado Nicolaci mit dem für das Blütenfest „Infiorata di Noto“ hergestellten 700 m² großen Blumenteppich. Die kunstvoll gestalteten Blumenmosaike, die jedes Jahr einem anderem Thema gewidmet sind und verschiedene Motive zeigen, sind einzigartige, (leider) vergängliche Meisterwerke. Wunderschön abgerundet werden diese Kunstwerke und dieses einzigartige Blütenfest von einem stilvollen Kultur- und Musikprogramm, in das auch Sie sicher mit Freuden eintauchen werden.

Tag 8 (Mo, 20.05.2024): Ragusa – „Villa Romana“ – „Tal der Tempel“ – Palermo – Nachtfähre nach Livorno

Nach dem Frühstück am Morgen führen wir Sie durch die Villa Romana del Casale bei Piazza Armerina (Eintritt 10,00 € pro Person). Das herrschaftliche Anwesen gilt als das „hervorragendste Beispiel einer römischen Luxusvilla“ und ist seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe. Monumentale Bögen, grazile Springbrunnen, eine Flut von 45 Zimmern und feinste, sich auf über 3.500 m² erstreckende Fußbodenmosaike machen das Anwesen zu einem architektonischen Kleinod. Die aus farbigen Steinchen bestehenden, kunstvoll angefertigten Mosaike erzählen von legendären Wagenrennen, exotischen Jagden und mythologischen Geschichten und sollten den Besuchern Glanz und Glorie des römischen Reichs vor Augen führen. Insbesondere die weltberühmte Darstellung der Sport treibenden „Bikini-Mädchen“ und das über 65 Meter lange Bildnis „Gang der großen Jagd“ lassen Besucher staunend zurück. Am Nachmittag besichtigen Sie das als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Tal der Tempel bei Agrigent (Eintritt 10,00 € pro Person). Die Anlage, die schon Goethe schwärmen ließ, gilt neben der Akropolis in Athen als bedeutendste griechische Ausgrabungsstätte. Bestaunen Sie jahrtausendealte Monumente, bewundern Sie den gut erhaltenen Concordiatempel mit seinen 34 Säulen und schauen Sie sich das Wahrzeichen Agrigents, den Tempel der Dioskoren, aus der Nähe an. Bevor wir am Abend dann die Nachtfähre nach Livorno nehmen, möchten wir Sie zu einem Abschiedsessen in Palermo einladen, bei dem Sie in geselliger Runde die ereignisreichen Tage in Ruhe Revue passieren lassen können.

Tag 9 (Di, 21.05.2024): Ankunft in Livorno – Zwischenübernachtung

Gegen Abend kommen Sie auf dem italienischen Festland an, wo Sie in der Umgebung für eine Nacht Ihr Hotel beziehen. Genießen Sie zum Abschied noch einmal die besondere Atmosphäre Italiens und lassen Sie ein letztes Mal „La Dolce Vita“ auf sich wirken. Nach einem letzten Frühstück am nächsten Morgen und bevor es gemeinsam endgültig in die Heimat geht, bleibt uns nur noch „ciao“, „grazie“ und „arrivederci“ zu sagen.

Tag 10 (Mi, 22.05.2024): Heimreise

Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck, machen Sie sich nach dem Frühstück wieder auf den Weg Richtung Peiting.