Egetmannumzug Tramin Weinstraße
Faschingsdienstag
Außer in Tramin gibt es im Alpenraum nicht mehr so viele Dörfer, in dem sich so alte Traditionen über Jahrhunderte haben halten können. Der Kirche waren derartige Feste nicht ganz geheuer und auch die weltliche Macht war nicht immer so duldsam wie heute. Kein Wunder, dass in anderen Dörfern die Menschen das Handtuch geworfen haben. Bei den Traminern hat alles nichts genützt, die blieben und bleiben noch bei ihrer Tradition. So leben Mythos, Volkserzählung, braver Alltag und heidnischer Exzess in einem farbenfrohen, feucht – fröhlichen und lauten Durcheinander geordnet zusammen.
Typisch für den Traminer Egetmannumzug ist, dass die Teilnehmer keine Gesichtsmasken tragen, der „Wilde Mann“ (Hasenfellmaske), der „Weiße Bär“ und der „Grüne Bär“ tragen als Einzige eine Maske. Ansonsten sind die Figuren nur mit Ruß oder Schminke „maskiert“.